In den 11 Handlungsfeldern im Hauptstudium der Höheren Fachschule für Wirtschaft erwerben Sie vielfältigste Kompetenzen. Parallel oder bereits im Vorfeld erwerben Sie zudem umfassende Business English Kompetenzen.
Nächste Info-Abende (am KBZ):
Mittwoch, 15. Januar 2020, um 18.00 Uhr
Donnerstag, 19. März 2020, um 18.00 Uhr
Dienstag, 23. Juni 2020, um 18.00 Uhr
«Dank dem KBZ hat sich mir beruflich eine neue Welt erschlossen.»
Luc Staub
Trägerschaft | Cambridge |
Ausbildungskonzept | Improving grammar, expanding vocabulary, correspondence, communicating in a business environment, discussions, problem solving and role play related to various set situations, exam skills. |
Präsenzzeiten | 18.20-20.50 Uhr |
Kosten | Fr. 1'800.- Kurskosten | zuzüglich Fr. 170.- ca. KBZplus Box Total; Fr. 90.- für interne Prüfungskosten (mock exams); Fr. 380.- ca. für externe Prüfungskosten |
Links | Eintrittstest, Lösungen, Prüfungsinformationen 1, Sprachbroschüre, KBZplus Box, Cambridge English Scale |
Trägerschaft | Cambridge |
Ausbildungskonzept | Preparation for the BEC Vantage Examination which corresponds to level B2 of the Common European Framework of Reference for Languages. The exam takes place right after the course. For details about the exam such as dates, price and venue please check the link below (Prüfungsinformation 1).
To improve business reading and listening skills in exam tasks and to apply business vocabulary and grammar in a wide range of verbal communication tasks. Also to practise writing such as letters, emails, reports and proposals in relation to set exam business situations.
A mock exam will be held on a Saturday during the course.
This course will be supported by our internet platform 'Moodle'. |
Präsenzzeiten | 18.20-20.50 Uhr |
Kosten | Fr. 900.- Kurskosten; Fr. 90.- ca. KBZplus; Fr. 90.- für interne Prüfungskosten (mock exams); Fr. 400.- ca. für externe Prüfungskosten
|
Links | Sprachbroschüre, KBZplus Box, Cambridge English Scale, Eintrittstest, Lösung |
Trägerschaft | Cambridge |
Ausbildungskonzept | Improving grammar, expanding vocabulary, correspondence and report writing, communicating in a business environment, discussions, problem solving and role play related to various case studies, test taking. |
Präsenzzeiten | 18.20-20.50 Uhr |
Kosten | Fr. 1'800.- Kurskosten | zuzüglich Fr. 90.- ca. KBZplus Box; Fr. 90.- für interne Prüfungskosten (mock exams); Fr. 380.- ca. für externe Prüfungskosten
|
Links | Eintrittstest, Lösungen Eintrittstest, Prüfungsinformationen 1, Sprachbroschüre, KBZplus Box, Cambridge English Scale |
Trägerschaft | Kanton Zug, Volkswirtschaftsdirektion und HFW Zug |
Ausbildungskonzept | Betriebswirtschaftliche Generalistenausbildung. Das Studium befähigt, Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen, dauert sechs Semester und umfasst 3600 Lernstunden (ca. 1120 Lektionen Präsenz). |
Präsenzzeiten | 1. Studienjahr: Dienstagnachmittag und Samstagvormittag
2. Studienjahr: Mittwochnachmittag und Samstagvormittag
3. Studienjahr: Donnerstagnachmittag und Samstagvormittag
Unterrichtszeiten Nachmittags von 13.30 bis 19.15 Uhr und Samstags von 07.30 bis 13.15 Uhr |
Kosten | Fr. 100.- Einschreibegebühr bei der Anmeldung, Fr. 100.- je Aufnahmeprüfung/Fach (falls nötig), Fr. 1'900.- Semestergebühr, Fr. 2'400.- Qualifikationsverfahren inkl. Diplomarbeit, ca. Fr. 1'600.- KBZplus Box, Fr. 1'200.- Seminare, evtl. Unterricht und Prüfungsgebühr externer BEC Vantage- und/oder BEC Higher-Abschluss. Nach Einreichung der Anmeldung erhalten Sie für den Besuch eines BEC-Kurses am KBZ Zug einen Rabatt von 25 %. (Änderungen vorbehalten) |
Links | Homepage HFW (hfw-zug.ch), HFW-Broschüre, HFW-Flyer HSLU, Anmeldeformular, Personalienblatt Kantonsbeitrag, Qualitätsallianz HFWpremium.ch |
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet, nebst beruflicher Grundbildung, Weiterbildungen in den Bereichen Management und Führung, Handelsschule, Office Management, Immobilien, Personal, Finanzen, Detailhandel, Marketing und Verkauf sowie Sprachen an. Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gut 2000 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug).
Damit Sie einen anerkannten und wertigen Abschluss erreichen, arbeiten wir mit bestens etablierten Bildungspartnern zusammen. So haben Sie die Sicherheit, dass Sie nach absolvierter Weiterbildung einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt mitbringen. Zudem kooperiert das KBZ mit zahlreichen Unternehmungen aus dem Wirtschaftsraum Zug. Hiermit stellen wir die wichtige Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis sicher. Gleichzeitig unterstützen uns die Partner dabei, die Bildungsangebote optimal auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abzustimmen.
Das KBZ ist eine Bildungsinstitution mit zertifizierter Qualitätsorientierung. Wir setzen bestausgebildete pädagogische Mitarbeitende ein und versprechen eine konsequent kundenorientierte Administration. Wir zeichnen uns Jahr für Jahr durch hohe Erfolgsquoten aus. Wir setzen auf eine zielführende Lernatmosphäre, um hohe Bildungsansprüche zu erfüllen. Mit unserem Programm KBZplus machen wir diese Einstellung in der Weiterbildung sichtbar und definieren, was für uns im Alltag zentrale Aspekte gelebter Qualität in der Bildung sind.
Wir begleiten Sie auf Ihrem gesamten Bildungsweg - beginnend mit der Kick-off Veranstaltung, an welcher wir Ihnen wichtige Informationen zum Ablauf des Semesters geben, mit unserer elektronischen Lernplattform "Moodle", welche als Ergänzung zum Präsenzunterricht dient, mit Lernfortschrittskontrolle während des Semesters als Standortbestimmung oder mit unserer fulminanten Abschlussfeier - bei uns sind Sie gut betreut. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!