Der Handel befindet sich im Umbruch. Während aufwändige Flagship-Stores an besten Lagen aus dem Boden schiessen bleiben Verkaufsläden in den Seitengassen leer. Der Konsument will ganzheitliche Einkaufserlebnisse – und bewegt sich gleichzeitig on- und offline. Erlagen Sie in unseren Lehrgängen fundierte Kompetenzen, um die Zukunft ...Mehrdes Handels mitzuprägen. Weniger
Nächster Info-Abend: Donnerstag, 21. März 2019, um 18.00 Uhr
«Mehr Kunden gewinnen? Dank der Lehrgänge am KBZ.»
Jacqueline Maurer
Trägerschaft | Schweizerischer Trägerverein für die Berufsprüfung für Verkaufsfachleute (VFL)
Prüfungskommission:
Swiss Marketing, Kaufmännischer Verband Schweiz, Verkauf Schweiz, FAIR Fédération des Agents Indépendants et Représentants
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang dauert 2 Semester, sofern Sie bereits über den Abschluss Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch verfügen. Sie schliessen den Lehrgang mit der eidgenössischen Berufsprüfung ab. |
Präsenzzeiten | Dienstagabend (17.45-21.15 Uhr) und Samstagvormittag (08.00–11.15
Uhr) |
Kosten | Fr. 7'500.- Kurskosten Total
Nach Ihrer Wahl werden die Kosten zweimonatlich oder semesterweise in Rechnung gestellt.
Fr. 2'200.- ca. für externe Prüfungsgebühren (z.B. www.edupool.ch / www.examen.ch)
Fr. 770.- ca. KBZplus Box Total. Die Kosten werden nach Umfang des Pakets semesterweise verrechnet. Die Kosten für interne Prüfungen und Intensiv-Repetitorium sind im Kursgeld und nicht in der KBZplus Box enthalten.
|
Links | Anmeldeformular (abspeichern und am PC ausfüllen), Prüfungsordnung, Wegleitung zur Prüfungsordnung, Prüfungskommission Verkaufsfachleute, Deutsch Selbsteinstufungstest, Lösungen zum Deutsch Selbsteinstufungstest, KBZplus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft | Schweizerischer Trägerverein für die Berufsprüfung für Verkaufsfachleute (VFL)
Prüfungskommission:
Swiss Marketing, Kaufmännischer Verband Schweiz, Verkauf Schweiz, FAIR Fédération des Agents Indépendants et Représentants |
Berufsbild | Verkaufsfachleute sind befähigt, alle Bereiche des Verkaufs im Innen- und Aussendienst oder im Key Account selbständig wahrzunehmen. Darüber hinaus verfügen sie über umfassende betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse, ihr Umfeld richtig einzuschätzen und sowohl für ihre Kunden wie auch die eigene Unternehmung optimale Lösungen zu erarbeiten.
Verkaufsfachleute erwerben gründliche Kenntnisse, um Planungs-, Führungs- und Koordinationsaufgaben im Bereich des Verkaufes zu erledigen und sind in der Lage, eine Kaderposition im Verkaufsbereich einzunehmen wie: Leiter Verkaufsinnendienst, Assistenz der Verkaufsleitung, Stellvertreter des Verkaufsleiters, Regionalverkaufsleiter, Filialleiter, Projektleiter. |
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang dauert 3 Semester. Im 1. Semester absolvieren Sie den Lehrgang Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch; im 2. und 3. Semester folgt die Vorbereitung auf die Berufsprüfung für Verkaufsfachleute. Verfügen Sie bereits über einen Abschluss als Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf können Sie direkt in das 2. Semester einsteigen. Sie schliessen den Lehrgang mit einer eidg. Berufsprüfung ab. |
Voraussetzungen | Um die Unterrichtsinhalte zu verstehen ist eine Sprachkompetenz in Deutsch auf dem Niveau C1 gemäss dem Europäischen Sprachenportfolio notwendig. Sind Sie bezüglich Ihrer Sprachkompetenz unsicher? Dann prüfen Sie Ihre Kenntnisse mit dem elektronisch verfügbaren Selbsteinstufungstest.
Um dem Unterricht im Fach Rechnungswesen folgen zu können, benötigen Sie Grundlagenkenntnisse auf dem Niveau einer Handelsschule. Bei fehlendem Grundwissen können Sie vor dem Start des Lehrgangs oder parallel im 2. Semester den Grundkurs Rechnungswesen 1 (9x ab August - Oktober) besuchen. |
Kosten | Fr. 10'900.- Kurskosten Total; Fr. 1'110.- ca. KBZplus Box Total inkl. Sachbearbeiter; Fr. 2'860.- ca. für externe Prüfungsgebühren (z.B. www.edupool.ch / www.examen.ch) |
Links | Prüfungsordnung, Wegleitung zur Prüfungsordnung, Prüfungskommission Verkaufsfachleute, Deutsch Selbsteinstufungstest, Lösungen zum Deutsch Selbsteinstufungstest, KBZplus Box, Anmeldeformular |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft | Schweizerischer Trägerverein für die Berufsprüfung für Verkaufsfachleute (VFL)
Prüfungskommission:
Swiss Marketing, Kaufmännischer Verband Schweiz, Verkauf Schweiz, FAIR Fédération des Agents Indépendants et Représentants |
Berufsbild | Verkaufsfachleute sind befähigt, alle Bereiche des Verkaufs im Innen- und Aussendienst oder im Key Account selbständig wahrzunehmen. Darüber hinaus verfügen sie über umfassende betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse, ihr Umfeld richtig einzuschätzen und sowohl für ihre Kunden wie auch die eigene Unternehmung optimale Lösungen zu erarbeiten.
Verkaufsfachleute erwerben gründliche Kenntnisse, um Planungs-, Führungs- und Koordinationsaufgaben im Bereich des Verkaufes zu erledigen und sind in der Lage, eine Kaderposition im Verkaufsbereich einzunehmen wie: Leiter Verkaufsinnendienst, Assistenz der Verkaufsleitung, Stellvertreter des Verkaufsleiters, Regionalverkaufsleiter, Filialleiter, Projektleiter. |
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang dauert 2 Semester, sofern Sie bereits über den Abschluss Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch verfügen. Sie schliessen den Lehrgang mit der eidgenössischen Berufsprüfung ab. |
Voraussetzungen | Sie verfügen über den Abschluss des Lehrgangs Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch innerhalb der letzten 2 Jahre.
Um die Unterrichtsinhalte zu verstehen ist eine Sprachkompetenz in Deutsch auf dem Niveau C1 gemäss dem Europäischen Sprachenportfolio notwendig. Sind Sie bezüglich Ihrer Sprachkompetenz unsicher? Dann prüfen Sie Ihre Kenntnisse mit dem elektronisch verfügbaren Selbsteinstufungstest.
Um dem Unterricht im Fach Rechnungswesen folgen zu können, benötigen Sie Grundlagenkenntnisse auf dem Niveau einer Handelsschule. Bei fehlendem Grundwissen können Sie vor dem Start des Lehrgangs den Grundkurs Rechnungswesen 1 (9x ab August - Oktober) besuchen. |
Präsenzzeiten | Dienstagabend (17.45-21.00 Uhr) und Samstagvormittag (08.00–11.15 Uhr) |
Kosten | Fr. 7'500.- Kurskosten Total; Fr. 770.- ca. KBZplus Box Total; Fr. 2'200.- ca. für externe Prüfungsgebühren ( www.examen.ch) |
Links | Anmeldeformular (abspeichern und am PC ausfüllen), Prüfungsordnung, Wegleitung zur Prüfungsordnung, Prüfungskommission Verkaufsfachleute, Deutsch Selbsteinstufungstest, Lösungen zum Deutsch Selbsteinstufungstest, KBZplus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft | Kaufmännischer Verband Schweiz |
Berufsbild | Sie wollen sich in der faszinierenden Welt des Marketings und Verkaufs beruflich weiterentwickeln. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen Marketing, Produkt- und Preisgestaltung, Marketing- und Unternehmenskommunikation, Verkauf und Distribution sowie Projekt- und Selbstmanagement. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte zielgerichtet anwenden und Marketing- und Verkaufsprojekte kompetent begleiten. In der Wirtschaft sind die Trägerinnen und Träger des schweizweit anerkannten Diploms Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch als praxisorientierte und umsetzungsstarke Mitarbeitende gefragt. |
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang besteht aus fünf Modulen:
Modul A: Projekt- und Selbstmanagement
Modul B: Marketing
Modul C: Marketing- und Unternehmenskommunikation
Modul D: Verkauf und Distribution
Modul E: Produkt- und Preisgestaltung |
Voraussetzung | Zur edupool-Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat. |
Präsenzzeiten | SBM 70.01, Mittwochabend (18.00-21.15 Uhr), 2 Semester
SBM 70.02, Donnerstagabend (18.00-21.15 Uhr), 2 Semester
SBM 70.02, Dienstagabend (17.45-21.00 Uhr) und Samstag (08.00-11.15 Uhr), 1 Semester |
Kosten | Fr. 3'400.- Kurskosten Total; Fr. 340.- ca. KBZplus Box Total; Fr. 650.- ca. für externe Prüfungsgebühren (edupool.ch) |
Links | Detailinformationen, Infoblatt SB Marketing und Verkauf, Prüfungsordnung "edupool.ch", Deutsch Selbsteinstufungstest, Lösungen zum Deutsch Selbsteinstufungstest, KBZplus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft | Kaufmännischer Verband Schweiz |
Berufsbild | Sie wollen sich in der faszinierenden Welt des Marketings und Verkaufs beruflich weiterentwickeln. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen Marketing, Produkt- und Preisgestaltung, Marketing- und Unternehmenskommunikation, Verkauf und Distribution sowie Projekt- und Selbstmanagement. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte zielgerichtet anwenden und Marketing- und Verkaufsprojekte kompetent begleiten. In der Wirtschaft sind die Trägerinnen und Träger des schweizweit anerkannten Diploms Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch als praxisorientierte und umsetzungsstarke Mitarbeitende gefragt. |
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang besteht aus fünf Modulen:
Modul A: Projekt- und Selbstmanagement
Modul B: Marketing
Modul C: Marketing- und Unternehmenskommunikation
Modul D: Verkauf und Distribution
Modul E: Produkt- und Preisgestaltung |
Voraussetzung | Zur edupool-Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat. |
Präsenzzeiten | SBM 70.01, Mittwochabend (18.00-21.15 Uhr), 2 Semester
SBM 70.02, Donnerstagabend (18.00-21.15 Uhr), 2 Semester
SBM 70.02, Dienstagabend (17.45-21.00 Uhr) und Samstag (08.00-11.15 Uhr), 1 Semester |
Kosten | Fr. 3'400.- Kurskosten Total; Fr. 340.- ca. KBZplus Box Total; Fr. 650.- ca. für externe Prüfungsgebühren (edupool.ch) |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft | Kaufmännischer Verband Schweiz |
Berufsbild | Sie wollen sich in der faszinierenden Welt des Marketings und Verkaufs beruflich weiterentwickeln. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen Marketing, Produkt- und Preisgestaltung, Marketing- und Unternehmenskommunikation, Verkauf und Distribution sowie Projekt- und Selbstmanagement. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte zielgerichtet anwenden und Marketing- und Verkaufsprojekte kompetent begleiten. In der Wirtschaft sind die Trägerinnen und Träger des schweizweit anerkannten Diploms Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf edupool.ch als praxisorientierte und umsetzungsstarke Mitarbeitende gefragt. |
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang besteht aus fünf Modulen:
Modul A: Projekt- und Selbstmanagement
Modul B: Marketing
Modul C: Marketing- und Unternehmenskommunikation
Modul D: Verkauf und Distribution
Modul E: Produkt- und Preisgestaltung |
Voraussetzung | Zur edupool-Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat. |
Präsenzzeiten | SBM 70.01, Mittwochabend (18.00-21.15 Uhr), 2 Semester
SBM 70.02, Donnerstagabend (18.00-21.15 Uhr), 2 Semester
SBM 70.02, Dienstagabend (17.45-21.00 Uhr) und Samstag (08.00-11.15 Uhr), 1 Semester |
Kosten | Fr. 3'400.- Kurskosten Total; Fr. 340.- ca. KBZplus Box Total; Fr. 650.- ca. für externe Prüfungsgebühren (edupool.ch) |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet, nebst beruflicher Grundbildung, Weiterbildungen in den Bereichen Management und Führung, Handelsschule, Office Management, Immobilien, Personal, Finanzen, Detailhandel, Marketing und Verkauf sowie Sprachen an. Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gut 2000 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug).
Damit Sie einen anerkannten und wertigen Abschluss erreichen, arbeiten wir mit bestens etablierten Bildungspartnern zusammen. So haben Sie die Sicherheit, dass Sie nach absolvierter Weiterbildung einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt mitbringen. Zudem kooperiert das KBZ mit zahlreichen Unternehmungen aus dem Wirtschaftsraum Zug. Hiermit stellen wir die wichtige Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis sicher. Gleichzeitig unterstützen uns die Partner dabei, die Bildungsangebote optimal auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abzustimmen.
Das KBZ ist eine Bildungsinstitution mit zertifizierter Qualitätsorientierung. Wir setzen bestausgebildete pädagogische Mitarbeitende ein und versprechen eine konsequent kundenorientierte Administration. Wir zeichnen uns Jahr für Jahr durch hohe Erfolgsquoten aus. Wir setzen auf eine zielführende Lernatmosphäre, um hohe Bildungsansprüche zu erfüllen. Mit unserem Programm KBZplus machen wir diese Einstellung in der Weiterbildung sichtbar und definieren, was für uns im Alltag zentrale Aspekte gelebter Qualität in der Bildung sind.
Wir begleiten Sie auf Ihrem gesamten Bildungsweg - beginnend mit der Kick-off Veranstaltung, an welcher wir Ihnen wichtige Informationen zum Ablauf des Semesters geben, mit unserer elektronischen Lernplattform "Moodle", welche als Ergänzung zum Präsenzunterricht dient, mit Lernfortschrittskontrolle während des Semesters als Standortbestimmung oder mit unserer fulminanten Abschlussfeier - bei uns sind Sie gut betreut. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!